Intervalle
Intervall
nennt man den Abstand zwischen zwei Tönen. Der Begriff wird vom lateinischen "Intervallum" - deutsch "Zwischenraum" abgeleitet. Zum bezeichnen der Intervalle werden wieder lat. Begriffe (Ordinalzahlen) verwendet:
Der erste (Grundton) Ton wir immer mitgezählt.

Du brauchst also nur zählen!
Nehmen wir den Abstand c1-e1 sind 3 Töne = Terz

d1 - a1 das sind insgesamt 5 Töne als eine Quint.

von g1 bis zum c2 sind es 4 Töne = Quart

Hier ein Youtube Video zur Erklärung
Und zum Schluss noch ein kleines Spiel